- Art.nr. SH0021Industriestandard in AbsorptionAkustik Noppenschaumstoff zum Industrieschallschutz
...ab56,17 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0131Flexibel gegen KörperschallHochwirksame Akustikschwerfolie zur Körperschalldämmung
ab113,53 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0021 MHChemisch widerstandsfähig mit NoppenHochwirksamer Noppenschaumstoff aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0011 MHChemisch widerstandsfähigHochwirksamer Schallschutz aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0011Glatt. Und gut.Flexible glatte Schalldämmmatten
...ab32,46 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0051 MHChemisch widerstandsfähig mit TrapezstrukturHochwirksamer Akustikschaumstoff mit Trapezprofil aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0051Strukturierter Gegner für den SchallEffektiver Akustikabsorber mit Trapez Struktur und solider Grundstärke
...ab97,87 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. Noch mehr Auswahl?
Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.
Noch mehr Auswahl?
Höheren Brandschutz, mehr Design, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer ARCHITECT LINE.
Schallschutz für Server, Computer oder PC
Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Computer oder Server unterstützen uns bei fast alles Aufgaben, sowohl im Beruf als auch im Freizeitbereich. Bei all den Vorteilen, die die modernen Rechner für uns bereithalten, können sie dennoch zu echten Lärmmachern werden.
Warum sind Computer oder Server häufig zu laut?
Lärm durch Lüfter, Prozessoren und andere Komponenten
Computer, PCs und Server vollbringen in kürzester Zeit wahre Wunder. Innerhalb weniger Sekunden meistern sie komplexe Anfragen und Rechenprozesse, dabei können die Geräte im laufenden Betrieb und bei voller Auslastung schnell Temperaturen von bis zu 100°C erreichen. Um die dadurch entstehenden Gefahren zu mindern und die heiß gelaufenen Festplatten und Prozessoren abzukühlen, sind leistungsfähig Lüfter und Kühler notwendig. Der Nachteil dieser Komponenten: Sie erzeugen häufig störende Geräusche. Die leichten Blech- und Kunststoffgehäuse der Geräte geraten durch die Lüfter in Schwingungen, die sich als unangenehmes Vibrieren oder Dröhnen bemerkbar machen. Gemeinsam mit dem typischen Rattern der Prozessoren, Festplatten oder Laufwerke entsteht Lärm.

Nachhall und schlechte Akustik im Serverraum
Die typischen in Serverräumen verwendeten schallharten Materialien wie Stein, Glas oder Metall verstärken die Betriebsgeräusche der Geräte häufig noch, indem sie den Lärm von Lüftern oder Prozessoren reflektieren. Ohne Dämmung schaukeln sich die Geräusche auf und erzeugen im Serverraum eine Lautstärke, die besonders die Arbeit in angrenzenden Büros oder anderen Räumen stark beeinträchtigen kann. Eine nachträgliche Schalldämmung an Wänden oder Decken ist hier die einzige Möglichkeit, den Schallpegel zu reduzieren.
Wie gelingt Schallschutz im Serverraum und am Computer oder PC?
Um Lärm am Server oder Computer zu reduzieren, gibt es zwei Herangehensweisen. Zum einen kann der Serverraum schallgedämmt werden, zum anderen besteht die Möglichkeit, auch einzelne Computer zu dämmen.
Schallschutz am PC und Computer
Genau wie zahlreiche anderen Bürogeräte kann auch ein einzelner PC zu laut sein und damit einen schlechten Einfluss auf das Arbeitsklima im Büro oder das Wohlbefinden zu Hause haben. Neben Maßnahmen wie dem Ersetzten des alten Lüfters durch ein leiseres Modell, kann auch die Schalldämmung des Gehäuses für mehr Ruhe sorgen.
Um beispielsweise die Vibrationen des Gehäuses zu reduzieren, sollte das Material des dünnen Blechs oder Kunststoffes verstärkt werden. Hierfür eignet sich unsere hauchdünne und sehr flexible Antidröhnmatte. Sie kann einfach auf die passende Größe zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch poröse Schallabsorber können zur Dämmung an der Innenseite des Gehäuses angebracht werden.
Doch Vorsicht: Achten Sie bei der Schalldämmung des Computers besonders darauf, dass die Temperatur im Gehäuse nicht ansteigt! Zum einen stellt die Hitzeentwicklung ein Sicherheitsrisiko dar, zum anderen drehen die Lüfter eventuell dann noch stärker, um die Temperatur zu regulieren und erzeugen noch mehr Lärm. Dadurch wäre die Dämmung zwecklos. Um einen Hitzestau im Gehäuse zu vermeiden, sollte eine ausreichende Belüftung sichergestellt werden, z.B. durch genügend Abstand zu den Komponenten im Inneren oder einen separaten Lüftungskanal. Wahlweise kann um den Computer oder PC auch eine Einhausung gebaut und mit Schalldämmmatten ausgekleidet werden.
In jedem Fall sollte bei der Auswahl der Absorber auf eventuell geltende Brandschutzvorschriften geachtet werden, z.B. die Brandschutzklasse DIN 4102 B1, welche in der Regel in öffentlichen Gebäuden gilt. Generell ist es empfehlenswert an Komponenten mit starker Hitzeentwicklung auf Schalldämmmatten mit flammhemmenden Eigenschaften zurück zu greifen. Alle Angaben zu der Hitze- und Flammbeständigkeit unserer aixFOAM Schallabsorber finden Sie auf den jeweilige Produktseiten.

Schalldämmung/ Schallisolierung im Serverraum
In Serverräumen stehen in der Regel gleich mehrere Computer oder Server, die Lärm erzeugen und zumeist 24 h lang im Einsatz sind. In diesem Fall ist eine Schallisolierung des kompletten Raums sinnvoll. Zumal dadurch auch die Gefahr der Überhitzung der Geräte nahezu ausgeschlossen ist.
Je nach Intensität des Lärms kann es genügen, nur eine Wand des Serverraums zu dämmen, z.B. wenn die betreffende Wand direkt an den Raum grenzt, in den der Lärm aus dem Serverraum übertragen wird.
Um zu vermeiden, dass Schallwellen auf die Wand auftreffen und an benachbarte Räume übertragen werden, sollten Schalldämmmatten an den Wänden angebracht werden, die Lärm absorbieren. Dabei sollte die Materialstärke der Absorber an den Lärm der Server/ Computer angepasst werden. Je mehr Lärm von den Geräten ausgeht, desto größer sollte die gewählte Dicke der Schalldämmmatten für eine effektive Schallabsorption sein.

Warum ist aixFOAM die beste Lösung für den Schallschutz Ihres Computers oder Serverraums?
Als Hersteller hochwertiger Schallabsorber aus Akustikschaum wissen wir, wie wichtig und anspruchsvoll das Thema Schallschutz im IT-Bereich ist. Zum einen soll der Lärm der Geräte minimiert werden, zum anderen darf die Leistung der sensiblen Technik nicht unter der Lärmdämmung leiden. Daher haben wir Schallabsorber entwickelt, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden.
Schallabsorption
Auswahl
Optionen
Flüssigkeiten
Durch 60 Jahre Erfahrung und stetige Optimierung unserer Akustikschäume ist es uns gelungen, effektive und flexible Schallschutzelemente zu entwickeln, die sich ideal für den Einsatz an technischen Komponenten eignen. Sie reduzieren Lärm und sind in verschiedenen Brandschutzklassen und Materialstärken erhältlich. Wählen Sie aus mehreren Oberflächenkaschierungen oder Profilen Ihren Favoriten aus. Dank verschiedener Montageoptionen, wie der praktischen Selbstklebeausrüstung, können die Schallabsorber besonders leicht angebracht werden.
Jetzt sind Sie dran: Holen Sie sich den passenden Schallschutz für Ihren Computer, PC oder Serverraum!
Wählen Sie jetzt aus unseren aixFOAM Produkten für Computer und Serverraum Ihren passenden Schallschutz oder nutzen Sie unseren kostenfreien Beratungsservice. Unsere Fachplaner unterstützen Sie bei Ihren Projekten und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.