Lichtalterung und UV-Vergilbungsschutz bei Akustikschaumstoffen
Akustikschäume entstehen in komplexen Fertigungsprozessen, in denen die charakteristische Porenstruktur geprägt wird, die den Absorbern ihre hohe Effektivität gegen Schall verleiht. Insbesondere die Lichtalterung (Vergilben) stellt jedoch viele Hersteller von PUR-Akustikschäumen (Polyurethan) vor eine große Herausforderung.
Warum vergilben Schaumstoffe?
Was kann man gegen das Vergilben tun?
Wie wird die Farbechtheit bei Akustikschäumen geprüft?
Beim Xenon-Test werden gefärbte Materialien einer Wetterechtheitsprüfung unterzogen, um die Alterung unterschiedlicher Werkstoffe zu prüfen. Dabei wird einen Xenon-Bogenlampe als Strahlungsquelle genutzt, die durch ihr gefiltertes Spektrum sowie ihre Bestrahlungsstärke Ähnlichkeit mit dem Sonnenlicht aufweist. Die Bestrahlungszeit ist variabel und wird auf das jeweilige Material angepasst.
Der Xenon-Test wird durch die DIN EN ISO 4892-2 geregelt und für verschiedene Lacke, Textilien, Kunststoffe und Schaumstoffe durchgeführt.
UV-Beständigkeit der aixFOAM Schallabsorber
Schallabsorber sind heutzutage weit mehr als nur Elemente zum Schallschutz. Sie fungieren längst als Einrichtungsgegenstände, die zur Raumgestaltung genutzt werden. Um dem steigenden Anspruch an die Optik der Elemente gerecht zu werden und sie vor unschönen Farbveränderungen zu schützen, statten wir unsere aixFOAM Schallabsorber mit speziellen UV-Blockern aus.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Materialeigenschaften unser aixFOAM Schallabsorber finden Sie auch in unserem Beitrag „Polyether, Polyester oder duromerer Akustikschaum?“.
Definitiv kein Vergilben – mit den aixFOAM Premium Schallabsorbern
Sie sind absolut UV-beständig und vergilben selbst bei direkter Sonneneinstrahlung nicht. Sie sind in den Farben Weißgrau und Titangrau verfügbar. Außerdem sind Sie nach Brandschutzklasse DIN 4102 B1 zertifiziert, sodass wir sie für alle Anwendungen im architektonischen Bereich empfehlen.

Vorsicht bei Billig-Schallabsorbern und Schaumstoffen aus dem Baumarkt!
Die niedrigen Preise entstehen meist zu Kosten der Qualität, sodass auf hochwertige Materialien mit UV-Blocker Zusatz verzichtet wird. Außerdem werden Billige-Schaumstoffe meist als Massenwarte produziert. Im Anschluss lagern sie dann in großer Stückzahl für einige Zeit in Regalen, sodass der Vergilbungsprozess schon vor dem Kauf beginnt.
Mit aixFOAM gut beraten
Einen detaillierten Überblick über die Materialeigenschaften unserer Schallabsorber erhalten Sie in unseren Produkt-Datenblättern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Natürlich helfen wir Ihnen auch in einer kostenfreien Akustikberatung bei der Auswahl geeigneter Schallabsorber und beantworten Ihre Fragen zum Thema Lichtalterung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallschutz finden