Hiweis: Bitte geben Sie auch bei einer Anfrage per E-Mail immer eine Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren und Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.
Von Ihrer Kundenkonto-Übersicht aus haben Sie die Möglichkeit, Ihre letzten Vorgänge einzusehen und Ihre Kundenkonto-Daten zu bearbeiten. Wählen Sie dazu einen der untenstehenden Links, um Informationen anzusehen oder zu bearbeiten.
Bei der Schalldämmung von Gebäuden stellt die Schallisolierung der Fenster und Türen eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zum massiven Mauerwerk geraten diese Bauelemente relativ leicht in Schwingung und übertragen Schall. Daher ist es schon bei der Gebäudesanierung ratsam, spezielle Schallschutzfenster und Schallschutztüren einzubauen. Jedoch sind diese verhältnismäßig kostenintensiv, sodass für herkömmliche, bzw. bereits verbaute Türen eine nachträgliche Schallisolierung sinnvoll ist.
Im folgenden Text haben wir die wichtigsten Punkte zur Schalldämmung Ihrer Tür mit unseren aixFOAM Akustikelementen zusammengefasst.
Entdecken Sie das Original:
aixFOAM Tür-Dämmsets DOORIE
Unsere DOORIE Tür-Dämmsets für leise und schöne Türen – leicht zu montieren, wieder ablösbar und in 20 unwiderstehlichen Farben.
Häufig schließen Türen nicht komplett ab, sodass eine Fuge zwischen Türblatt und Türzarge entsteht. Durch diese Lücken kann Lärm in Form von Luftschall direkt in einen angrenzenden Raum gelangen. Als erste Maßnahme sollten Sie mit passenden Dichtungen dafür sorgen, dass diese Fugen weitestgehend geschlossen werden.
Die Bauweisen von modernen Türen haben außerdem den Nachteil, dass diese sehr leicht geworden sind und somit eintreffenden Schall gut weiter transportieren. Um eine effektive Schalldämmung einer Tür zu erreichen, muss daher die Schallübertragung (Körperschall) minimiert werden.
Tür-Dämmset DOORIE Lyria
Selbstklebende Tür Schalldämmung für Zimmertüren
Entdecken Sie unser schwungvolles Tür-Dämmset in 20 unwiderstehlichen Farben, selbstklebend und wieder ablösbar.
Diplom-Physiker Frank Neumeier erklärt: „Unter Körperschall versteht man die Übertragung von Schallwellen in einem festen Medium. Er entsteht, wenn Luftschall auf einen festen Körper trifft. Dadurch können z.B. Fenster und Türen zu Schallleitern werden. Zur gezielten Reduktion von Körperschall sollte man zunächst verhindern, dass Schall auf die Tür trifft. Schallabsorber auf dem Türblatt schlucken Schallwellen und stoppen die Übertragung auf die Tür. Ergänzend kann eine Antidröhnmatte aus Akustikschwerfolie angebracht werden. Diese hat ein sehr hohes Flächengewicht, wodurch ein Schwingen der Tür und somit die Lärmübertragung gemindert wird.“
Für eine effektive Schallisolierung sollte die Türdämmung immer auf der Türseite erfolgen, von der der Lärm auf die Tür trifft.
Um die Schalldämmung Ihrer Tür so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir von aixFOAM die Tür-Dämmsets DOORIE entwickelt. Diese sind in nahezu allen Standardbreiten und -höhen für Innentüren erhältlich. Dank der praktischen Selbstklebeausrüstung STICKY können die Sets ganz einfach auf das Türblatt geklebt und bei Bedarf rückstandslos wieder entfernt werden. Die Tür-Dämmsets DOORIE haben eine Oberfläche aus pflegeleichtem Akustikfilzstoff und sind in 20 verschiedenen Farben verfügbar. Das Tür-Dämmset DOORIE Pure Plus ist zudem nach Brandschutzklasse DIN 4102 B2 zertifiziert. Im Set sind außerdem Montagehilfen enthalten, die die Anbringung erleichtern, sowie eine detaillierte Montageanleitung inklusive Videoanleitung.
Hinweise zum Brandschutz bei der Schalldämmung von Türen
Bei der Nachrüstung von schalldämmenden Materialien an Türen sollten Sie wie bei jeglichen Akustikmaßnahmen unbedingt auf die geltenden Brandschutzbestimmungen achten. Informieren Sie sich daher am besten vorab über die geltenden Brandschutzvorschriften in Ihrem Gebäude und wir helfen Ihnen im Anschluss bei Bedarf, die passenden Akustikelemente zu finden. Bei all unseren Produkten im aixFOAM Online-Shop haben wir die jeweiligen Brandschutzeigenschaften sowie alle weiteren Produktinformationen übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Tür-Dämmset DOORIE Pure Plus
Selbstklebende Tür Schalldämmung mit Brandschutzklasse DIN 4102 B2
Entdecken Sie unsere selbstklebendes Tür-Dämmset DOORIE Pure Plus – in 20 attraktiven Farben und nach Brandschutzklasse DIN 4102 B2 zertifiziert.
In unserem Shop finden Sie nahezu alle Materialien für die Schalldämmung Ihrer Türen – egal ob Tür-Dämmsets, Schallabsorber oder Anti-Dröhnfolien. Falls Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der nachträglichen Schallisolierung Ihrer Tür benötigen, stehen wir Ihnen an unserer Service-Hotline gerne für eine kostenfreie Beratung zur Verfügung.
Noch mehr Schallschutz für Zuhause können Sie im aixFOAM 3D-Raumplaner entdecken. Finden Sie spielerisch Ihren Weg zur Wohlfühlakustik und erleben Sie die aixFOAM Absorber direkt in Ihrem Raum.
FAQ - Nachträgliche Schallisolierung von Türen
Ja, mit den aixFOAM Tür-Dämmsets DOORIE lässt sich eine bestehende Tür problemlos nachträglich dämmen. Die Elemente werden einfach selbstklebend auf das Türblatt aufgebracht, ohne dass dafür Umbauarbeiten oder Eingriffe an der Tür notwendig sind.
Durch die Schallabsorber verbessert sich die Schalldämmung der Tür sofort spürbar. Die Montage ist unkompliziert, auf Wunsch rückstandsfrei wieder lösbar und daher auch gut für Mietwohnungen geeignet.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Luftschall ist der Geräuschstrom über die Luft, der durch Spalten, Fugen oder ein nicht dichtes Türblatt in den Raum gelangen kann. Körperschall entsteht, wenn Schallwellen durch feste Bauteile (z. B. das Türblatt oder die Zarge) weitergeleitet werden. Für eine wirksame Schalldämmung sollten beide Wege berücksichtigt werden.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja. Vor allem selbstklebende Lösungen, wie sie aixFOAM anbietet, sind geeignet für Mietwohnungen, da sie rückstandslos entfernt werden können. Es ist keine vollständige Erneuerung der Tür erforderlich – das reduziert Aufwand und Kosten.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Beim nachträglichen Einbau von schalldämmenden Materialien an Türen muss geprüft werden, ob Brandschutzanforderungen erfüllt werden etwa durch Materialklasse oder Zertifizierungen. Bei aixFOAM gibt es Tür-Dämmsets mit der Brandschutzklasse DIN 4102 B2.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Moderne Türen können aufgrund ihrer leichten Bauweise ungewollt zu Schallleitern werden. Für eine effektive Schalldämmung empfehlen wir Ihnen unsere selbstklebenden Tür-Dämmsets zur Montage inner- oder außerhalb des Türrahmens. In 20 ansprechenden Farben und mit Brandschutzzertifizierung nach DIN 4101 B2 sind die Absorber ideal für den Einsatz im Wohnbereich geeignet. Im aixFOAM Shop finden Sie die Sets in unterschiedlichen Tür-Standardmaßen. Als Ergänzung und um Materialschwingungen zu reduzieren eignet sich eine Antidröhnmatte aus Akustikschwerfolie, die Sie ebenfalls im aixFOAM Shop finden.
Brauchen Sie Hilfe?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: WenigerLärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Wenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Produktauswahl für Schalldämmung von Türen unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig!
Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten: