Das Original für leise und schöne Türen
Entdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenEntdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenEntdecken Sie unser Komplett-Set zum Entkoppeln und Dämpfen Ihre Schlagzeugs.
Jetzt kaufenHochwertige Tonaufnahmen für deinen Podcast ohne nervigen Störläm.
Mehr erfahrenMartin, Drum Mind
Schlagzeuglehrer, Musiker
Mit dem Produktfinder von aixFOAM können Sie Ihren Wunschabsorber schnell und einfach finden. Er dient Ihrer Unterstützung und beinhaltet keine Pflichtfelder. Zum Starten wählen Sie einfach die Ihnen bekannten Antworten aus. Bleiben zu viele Produkte übrig? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)2403 - 83 83 022 für eine kostenfreie Beratung.
Einsatzort
Decke
Wand
Boden
Tisch
Tür
Optik
Strukturierte Oberfläche
Glatte Oberfläche
Filzoberfläche
Akustikstoff-Oberfläche
Form
Rechteck (Standard)
Kontur
Quadrat
Rund/Oval
Lärmquelle
Luftschall Hochfrequent
Luftschall Mittelfrequent
Luftschall Tieffrequent
Körperschall
Anzahl der gefundenen Artikel: Filter zurücksetzen
Classic Line
Klassische Schallabsorber für verbesserten Klang, weniger Lärm und Hall
Professional Line
Exklusive Designs sowie Akustikelemente mit Schallschutz und Flammschutz Plus
Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.
Höheren Brandschutz, weitere Designs, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer PROFESSIONAL LINE.
Empfiehl aixFOAM Schallabsorber in deinem Netzwerk und verdiene ganz einfach bares Geld.
Mehr erfahrenHorst Wegener, WUPPERwerft
Rapper, Filmproduzent
Ob Sie Musik oder einen Podcast aufnehmen oder für den nächsten Auftritt proben – eine gute Akustik ist unabdingbar. Mit den aixFOAM Schallabsorbern erzeugen Sie eine ideale Umgebung, um Ihre Stimmen, Instrumente und Effekte klarer, direkter und natürlicher klingen zu lassen. Somit ersparen Sie sich Zeit in der Nachbearbeitung, können gezielter üben, konzentrierter arbeiten und erhalten qualitativ bessere Aufnahmen.
Gleichzeitig bleibt der Schall stärker im Raum, was besonders bei lauten Instrumenten wie Schlagzeug oder Bass wichtig ist, um Nachbarn oder Mitbewohner nicht zu stören.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ihr Tonstudio mit aixFOAM Schallabsorbern auszustatten, bietet Ihnen eine bessere und klarere Aufnahmequalität, da sich der Nachhall reduziert und eine Frequenzüberlagerung verhindert wird. Außerdem werden so unschöne Hintergrundgeräusche (bspw. Straßenlärm oder Nachbarn) isoliert.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, bspw. von der Raumgröße, Deckenhöhe und der gewünschten Raumakustik.
Für eine solide Basis reichen oft 20–30 % der Wand- und Deckenflächen mit Schallabsorbern abzudecken, um typische Probleme wie Flatterechos, Dröhnen oder zu langen Nachhall in Studio- und Proberäumen deutlich zu verbessern.
Ob Sie Sprachaufnahmen, Bandproben oder elektronische Musik machen – für eine optimale Planung hilft Ihnen unsere kostenlose Akustikberatung gerne weiter.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Besonders in Proberäumen oder Heimstudios, die sich z. B. im Keller oder Dachgeschoss befinden, ermöglichen unsere verschiedenen Montagesysteme (Magnete, Kleben, Seilsystem) eine einfache und sichere Befestigung. So können Sie die Schallabsorber problemlos an Decken und Wänden anbringen. Durch ihr geringes Gewicht lassen sich die Akustikelemente besonders einfach und ohne großen Aufwand montieren.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, aixFOAM bietet Schallabsorber bis Schallabsorber bis DIN 4102 B1 an, die somit die häufig in öffentlichen Gebäuden verwendete Brandschutzrichtlinie erfüllen. Informationen zu Ihren Brandschutzanforderungen erhalten Sie bei Ihrem Architekten, Brandschutzplaner oder Vermieter.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Generell gibt es bei der Schalldämmung von Aufnahme- und Podcaststudios zwei Herausforderungen, die für einen präzisen, professionellen Klang entscheidend sind: Zum einen die Schalldämmung nach außen, bzw. die Lärmdämmung nach innen und zum anderen die Verbesserung der Akustik im Studio.
Profilierte Schallschutzmatten wie Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff sind für diese Form der Schallabsorption aufgrund ihrer geringen Masse allerdings ungeeignet. Wir empfehlen daher die Verwendung von Akustikelementen mit einer hohen Materialdichte, z.B. Akustikschwerschaum, Akustikschwerfolie oder idealerweise eine Kombination beider Akustikelemente.
Je stärker (dicker) das Material des Absorbers bzw. der Schalldämmplatte gewählt wird, umso niedrigere Frequenzen können gedämpft werden. Daher sind Bassabsorber oder Bassfallen in der Regel besonders dick.
Hier finden Sie Schallschutz für die Anwendung im Tonstudio, Proberaum und Podcaststudio.
Zu den ProduktenHier finden Sie Bilder unserer Kunden von Schallschutz aus dem Tonstudio, Aufnahmestudio, Proberaum und Podcaststudio.