Suche

Wenn die Maschine flüstert

Effektiver Schallschutz im Gerätebau

  • Weniger Lärm in mobilen und stationären Geräten
  • Verbesserte Arbeitsbedingungen und Sicherheit
  • Schallschutz entsprechend der Maschinenlärmschutzverordnung und des Brandschutzes
  • Schallabsorber mit CNC-Technologie individuell für Sie gefertigt

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Schallschutz für Geräte und Gerätebau.
Individuelle Schallschutz-Lösungen für Industriekunden mit Serienbedarf anfragen

aixFOAM Solutions – Der Partner für Industriekunden

Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung und Fertigung individueller Schallschutzkomponenten? Sie benötigen Schallschutz in Serie? Sie suchen einen zuverlässigen, dauerhaften Lieferanten?

Zu aixFOAM Solutions

Produktfinder

Mit dem Produktfinder von aixFOAM können Sie Ihren Wunschabsorber schnell und einfach finden. Er dient Ihrer Unterstützung und beinhaltet keine Pflichtfelder. Zum Starten wählen Sie einfach die Ihnen bekannten Antworten aus. Bleiben zu viele Produkte übrig? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)2403 - 83 83 022 für eine kostenfreie Beratung.

Optik

Strukturierte Oberfläche

Glatte Oberfläche

Filzoberfläche

Akustikstoff-Oberfläche

Form

Rechteck (Standard)

Kontur

Quadrat

Rund/Oval

Befestigungssystem

Selbstklebend

Hängesystem

Produkte ohne feste Montage

Seilsystem

Lärmquelle

Luftschall Hochfrequent

Luftschall Mittelfrequent

Körperschall

Luftschall Tieffrequent

Anzahl der gefundenen Artikel: Filter zurücksetzen

Classic Line

Professional Line

FAQ - aixFOAM als Schallschutz im Gerätebau

  • Ja, aixFOAM bietet Schallabsorber in verschiedenen Brandschutzklassen an, bspw. in UL94HF1 und FMVSS302, die somit die häufig in der Industrie verwendeten Brandschutzrichtlinien erfüllen.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

    Zur freien Anfrage

  • aixFOAM Schallabsorber reduzieren wirksam den durch den Betrieb von Geräten entstehenden Luft- und Körperschall und sorgen so für eine deutliche Lärmminderung und Schwingungsreduzierung. Das steigert den Komfort für Anwender und macht Geräte insgesamt hochwertiger, da sie leiser arbeiten und als moderner, sauberer und effizienter wahrgenommen werden. In sensiblen Bereichen wie der Medizintechnik tragen leise Geräte mit hygienisch beschichteten Oberflächen zu einem angenehmeren Arbeitsumfeld und höherer Sicherheit bei. Auch bei lärmintensiven Arbeiten, beispielsweise mit Baumaschinen, verbessert die Lärmreduzierung das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeitenden spürbar.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

    Zur freien Anfrage

  • aixFOAM-Produkte setzen je nach Anforderung auf Schalldämmung oder Schalldämpfung. Bei der Schalldämmung werden schwere Materialien wie der Schwerschaumabsorber HEAVY Duty Tec, der Membranabsorber SILVER Silence oder die flexible Akustikschwerfolie FLEXO eingesetzt, um Materialschwingungen zu reduzieren und Körperschall zu blockieren.

    Für die Schalldämpfung kommen leichterer, offenporige Akustikschaumstoffe zum Einsatz, die Schallwellen tief ins Material eindringen lassen und dort absorbieren. So wird sowohl Luftschall als auch Körperschall gezielt verringert, ohne die Funktion des Geräts zu beeinträchtigen.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

    Zur freien Anfrage

  • Ja, das geht. Mit unseren modernen Schneide- und Fräsmaschinen können wir Akustikschaumstoff in beinahe jede erdenkliche Form bringen und nach Ihren individuellen Wünschen anfertigen.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

    Zur freien Anfrage

    1. Ja, viele aixFOAM-Produkte sind speziell so entwickelt, dass sie auch in kompakten Geräten oder engen Einbauräumen wirksam eingesetzt werden können. Durch unterschiedliche Materialstärken, flexibler Zuschnitte und optionale Selbstklebeausrüstung lassen sich die Schallabsorber passgenau anbringen – selbst an schwer zugänglichen Stellen. So ist eine effektive Reduzierung von Luft- und Körperschall möglich, ohne die Funktion, Wartung oder Kühlung des Gerätes zu beeinträchtigen.

      Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

      Zur freien Anfrage

  • Ja, aixFOAM-Produkte können problemlos in bereits bestehende Geräte und Gehäuse integriert werden. Die Schallabsorber lassen sich einfach montieren, ohne dass größere Umbauten erforderlich sind, und können so gezielt zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen eingesetzt werden.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.

    Zur freien Anfrage

Effektiver Schallschutz für Geräte und Gerätebau

Aufgrund ihrer Bauweise und Technik erzeugen viele Geräte und Apparaturen – z.T. selbst einfache Haushaltsgeräte wie etwa die Waschmaschine – einen erheblichen Lärmpegel, der einen effektiven Gerätelärmschutz unverzichtbar macht. Medizinische Geräte, Baugeräte oder andere Elektrogeräte gehören ebenfalls zu den Lärmquellen im Alltag.

Wodurch entsteht Lärm an Geräten bzw. im Gerätebau?

Neben den üblichen Motorgeräuschen und Betriebsgeräuschen, welche als Direktschall (Luftschall) wahrnehmbar sind, ist auch die Konstruktion vieler Geräte ein Grund für deren Lautstärke. Häufig bestehen die Gehäuse der Geräte aus großen Blech- oder Kunststoffflächen, welche im laufenden Betrieb leicht in Schwingung geraten und so zum Schallleiter (Körperschall) werden. Wird der Körperschall anschließend wieder in Luftschall umgewandelt, ist ein lautes Dröhnen wahrnehmbar.
Geräte wie Waschmaschinen erzeugen starke Vibrationen, die ohne ausreichende Schalldämmung auf das Gebäude übertragen werden. Lesen Sie mehr dazu in unserem aixFOAM Wissen Beitrag.

Zur Raumakustik

Waschmaschinen und andere stark vibrierende Geräte erzeugen ohne passenden Schallschutz Lärm.

Warum ist Schallschutz im Gerätebau so wichtig?

Lärm im Alltag zählt zu den größten Risikofaktoren für die menschliche Gesundheit. Ein dauerhaft hoher Lärmpegel kann nicht nur Hörschäden zur Folge haben, sondern auch Stress und das Auftreten von Herz- und Kreislauferkrankungen begünstigen. Daher gibt es in vielen Einsatzbereichen genaue Regelungen für den Lärmschutz an Geräten und Anlagen, z.B. die Maschinenlärmschutzverordnung, die Arbeitsstättenrichtlinien oder Lärmvorschriften für Wohngebiete (Bundesimmissionsschutzgesetz). Um diese Regelungen zu erfüllen und die Gesundheit zu schützen, ist Schalldämmung an vielen Geräten unabdingbar.

Wie gelingt der Schallschutz an verschiedenen Geräten?

Generell kann auch beim Schallschutz im Gerätebau zwischen zwei Maßnahmen zur Verringerung von Lärm unterschieden werden – der Schalldämmung (Schallisolierung) und der Schalldämpfung.

Maßnahmen zur Schalldämmung sind zur Entdröhnung von Geräten geeignet, um die Übertragung von Körperschall zu stoppen. Hierbei sollten Schalldämmmatten mit einem hohen Flächen- und Eigengewicht zum Einsatz kommen, bevorzugt Absorber aus Akustikschwerschaum wie etwa der Schwerschaumabsorber HEAVY Duty Tec oder der Membranabsorber SILVER Silence. Auch die sehr flexible Akustikschwerfolie FLEXO ist ideal, um das Material an Geräten und Gehäusen zu verstärken und so Materialschwingungen zu reduzieren.

Leichtere Absorber wie etwa der klassische Noppenschaum sind für die Blockierung von Körperschall ungeeignet, kommen aber bei der Schalldämpfung zum Einsatz. Um Direktschall (Luftschall) du dämpfen, sind die Membranabsorber SILVER Silence aus offenporigem Akustikschaumstoff besonders empfehlenswert. Sie lassen Schallwellen tief in das Material eindringen und absorbieren so den Lärm.

Unterschied zwischen Akustikschwerschaum zur Isolierung von Körperschall und Noppenschaumstoff zur Schalldämpfung von Luftschall.
Schwergewichte aus Akustikschwerschaum sind die beste Wahl gegen Körperschall an Geräten. Poröse Schallabsorber wie z.B. Noppenschaumstoff oder plane Schalldämmmatten wie der Schallabsorber FLAT Tec dämpfen hingegen Luftschall effektiv.

Schallschutz im Elektrogerätebau und an Baugeräten

Bei modernen Elektrogeräten wird ein geeigneter Schallschutz oft bereits vom Hersteller eingebaut. Bei älteren Elektromotoren kann die Lärmemission jedoch noch erheblich sein und es erforderlich machen, die Schalldämmung nachträglich zu verbessern. Je nach Art und Ursprung des Lärms (Luftschall oder Körperschall?) können – wie im vorherigen Abschnitt beschrieben – geeignete Akustikelemente zum Einsatz kommen.

Beim Einsatz von Baugeräten gilt die Lärmschutzverordnung, welche die zulässigen Schalldruckpegel der Geräte regelt. Zwar gibt es mittlerweile auch lärmarme Baugeräte, die eine vergleichsweise umständliche Nachrüstung der Schalldämmung unnötig machen, aber besonders bei älteren Baumaschinen kann dies die einzige Möglichkeit sein, die geforderten Werte einzuhalten.

Liegt die Schallemission von Baumaschinen und Baugeräten oberhalb des laut Lärmschutzverordnung zulässigen Schallpegels, muss der Baugerätelärm durch wirksame Maßnahmen zum Schallschutz minimiert werden.
Baugeräte erzeugen Lärm – Schallschutz sorgt für Ruhe.

Schallschutz für medizinische Geräte

Aufgrund ihrer Größe und der oftmals großflächigen Kunststoff-Verkleidungen neigen medizinische Geräte wie etwa Kernspintomographen häufig zu Vibrationen. Um sie zu dämmen und den Schallschutz für pneumatische, diagnostische und andere medizinische Apparaturen zu verbessern, ist es nötig, das Flächengewicht der Maschineneinhausungen zu erhöhen. Hierfür eignet sich unsere Antidröhnmatte aus Akustikschwerfolie FLEXO besonders gut, da sie sehr flexibel und leicht zu verarbeiten ist.

Für eine noch effektivere Schalldämmung bieten sich zusätzlich unsere Membranabsorber SILVER Silence an. Diese sind dank einer Schutzfolie aus Aluminium außerdem abwaschbar, vor Spritzwasser sowie Schmutz geschützt und damit bestens geeignet, den hohen hygienischen Anforderungen in Kliniken und medizinischen Bereichen zu entsprechen.

Schalldämmung und Schallschutz für medizinische Geräte
Vor allem im medizinischen Bereich ist es wichtig, auf eine möglichst geringe Lärmbelastung für die Patientinnen und Patienten zu achten. Schallschutz reduziert den Lärm an medizinischen Geräten.

Warum ist aixFOAM Schallschutz die beste Wahl für die Schalldämmung Ihrer Geräte?

Durch unsere 60-jährige Erfahrung und die stetige Optimierung unserer Fertigungsprozesse ist es uns gelungen, flexible, robuste und gleichzeitig hocheffektive Schallabsorber zu entwickeln.

Als moderner Herstellerbetrieb sind wir in der Lage, Ihnen nicht nur standardisierte Schalldämmplatten anzubieten, sondern können Ihnen auch individuelle Maßanfertigungen zum passgenauen Einbau in Ihre Geräte fertigen. Besprechen Sie Ihre Wünsche einfach mit unserem Serviceteam.

Mittels präziser CNC-Technik fertigen wir von aixFOAM passgenauen Schallschutz für den Einbau in Ihre Geräte an.
Ein maßgefertigter Akustiksatz für die Schalldämmung eines technischen Gerätes.
aixFOAM Schallabsorber reduzieren Lärm und Materialschwingungen. Sie sind in verschiedenen Brandschutzklassen und Materialstärken erhältlich. Wählen Sie aus mehreren Oberflächenprofilen Ihren Favoriten aus. Verschiedene Oberflächenkaschierungen machen aixFOAM Schalldämmmatten beständig gegen Flüssigkeiten und Schmutz und die praktische Selbstklebeausrüstung erleichtert die Montage selbst an schwierigen Stellen.
Icon Schallabsorber Maßanfertigung
Fertigung
standardisiert oder
individuell
Icon Schallabsorber mit profilierter Oberfläche
Oberflächen
Profile zur
Auswahl
Icon Schallabsorber Materialstärken
Höhen
verschieden
wählbar
Icon Montage Schallabsorber
Montage
mehrere
Optionen
Icon Brandschutz Schaumstoff
Brandschutz
verschiedene
Klassen
Icon Schallabsorber Resistenz
Schutz
vor Schmutz &
Flüssigkeiten

Jetzt sind Sie dran: Holen Sie sich den passenden Schallschutz für Ihre Geräte!

Wählen Sie jetzt aus unseren aixFOAM Produkten für den Gerätebau Ihren passenden Schallschutz oder nutzen Sie unseren kostenfreien Beratungsservice. Unsere Fachplaner unterstützen Sie bei Ihren Projekten und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Kostenfreie Akustikberatung von aixFOAM

Die aixFOAM Fachplaner stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Kostenfreie Beratung
aixFOAM Schallabsorber für Geräte und Gerätebau

Hier finden Sie den passenden Schallschutz für die Anwendung im Gerätebau.

Zu den Produkten
Callcenter user-circle logout