- Art.nr. SH007-SALESchwergewicht gegen SchallSchwerschaum Schalldämmplatten zur Schallisolierung
ab39,10 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0021 MHChemisch widerstandsfähig mit NoppenHochwirksamer Noppenschaumstoff aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0081Der silberne Feind des SchallsSchwerschaum-Absorptionsplatten mit Oberflächenkaschierung
ab108,10 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0061Die starke SchwarzeAkustikplatte mit robuster Textiloberfläche
...ab109,15 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH014Perforierte Power gegen SchallHoch robuster Akustikschaumstoff mit perforierter Kunstleder Oberfläche
ab121,67 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0021Industriestandard in AbsorptionAkustik Noppenschaumstoff zum Industrieschallschutz
...ab56,17 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0011 MHChemisch widerstandsfähigHochwirksamer Schallschutz aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0011Glatt. Und gut.Flexible glatte Schalldämmmatten
...ab32,46 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0051Strukturierter Gegner für den SchallEffektiver Akustikabsorber mit Trapez Struktur und solider Grundstärke
...ab97,87 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. - Art.nr. SH0051 MHChemisch widerstandsfähig mit TrapezstrukturHochwirksamer Akustikschaumstoff mit Trapezprofil aus duromerem Akustikschaum
- Art.nr. SH0071Basismaterial mit unbegrenzten MöglichkeitenGlatte Schwerschaum-Absorptionsplatten
...ab93,06 €Preis pro Packeinheit
inkl. 19% MwSt. Noch mehr Auswahl?
Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.
Noch mehr Auswahl?
Höheren Brandschutz, mehr Design, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer ARCHITECT LINE.
Effektiver Schallschutz für Geräte und Gerätebau
Aufgrund ihrer Bauweise und Technik erzeugen viele Geräte und Apparaturen – z.T. selbst einfache Haushaltsgeräte wie etwa die Waschmaschine – einen erheblichen Lärmpegel, der einen effektiven Gerätelärmschutz unverzichtbar macht. Medizinische Geräte, Baugeräte oder andere Elektrogeräte gehören ebenfalls zu den Lärmquellen im Alltag.
Wodurch entsteht Lärm an Geräten bzw. im Gerätebau?
Neben den üblichen Motorgeräuschen und Betriebsgeräuschen, welche als Direktschall (Luftschall) wahrnehmbar sind, ist auch die Konstruktion vieler Geräte ein Grund für deren Lautstärke. Häufig bestehen die Gehäuse der Geräte aus großen Blech- oder Kunststoffflächen, welche im laufenden Betrieb leicht in Schwingung geraten und so zum Schallleiter (Körperschall) werden. Wird der Körperschall anschließend wieder in Luftschall umgewandelt, ist ein lautes Dröhnen wahrnehmbar.

Warum ist Schallschutz im Gerätebau so wichtig?
Lärm im Alltag zählt zu den größten Risikofaktoren für die menschliche Gesundheit. Ein dauerhaft hoher Lärmpegel kann nicht nur Hörschäden zur Folge haben, sondern auch Stress und das Auftreten von Herz- und Kreislauferkrankungen begünstigen. Daher gibt es in vielen Einsatzbereichen genaue Regelungen für den Lärmschutz an Geräten und Anlagen, z.B. die Maschinenlärmschutzverordnung, die Arbeitsstättenrichtlinien oder Lärmvorschriften für Wohngebiete (Bundesimmissionsschutzgesetz). Um diese Regelungen zu erfüllen und die Gesundheit zu schützen, ist Schallschutz an vielen Geräten unabdingbar.
Wie gelingt der Schallschutz an verschiedenen Geräten?
Generell kann auch beim Schallschutz im Gerätebau zwischen zwei Maßnahmen zur Verringerung von Lärm unterschieden werden – der Schalldämmung (Schallisolierung) und der Schalldämpfung.
Maßnahmen zur Schalldämmung sind zur Entdröhnung von Geräten geeignet, um die Übertragung von Körperschall zu stoppen. Hierbei sollten Schalldämmmatten mit einem hohen Flächen- und Eigengewicht zum Einsatz kommen, bevorzugt Absorber aus Akustikschwerschaum wie etwa der Schwerschaumabsorber SH0071 oder der Membranabsorber SH0081. Auch die sehr flexible Akustikschwerfolie SH0131 ist ideal, um das Material an Geräten und Gehäusen zu verstärken und so Materialschwingungen zu reduzieren.
Leichtere Absorber wie etwa der klassische Noppenschaum sind für die Blockierung von Körperschall ungeeignet, kommen aber bei der Schalldämpfung zum Einsatz. Um Direktschall (Luftschall) du dämpfen, sind die Schallabsorber aus offenporigem Akustikschaumstoff besonders empfehlenswert. Sie lassen Schallwellen tief in das Material eindringen und absorbieren so den Lärm.

Schallschutz im Elektrogerätebau und an Baugeräten
Bei modernen Elektrogeräten wird ein geeigneter Schallschutz oft bereits vom Hersteller eingebaut. Bei älteren Elektromotoren kann die Lärmemission jedoch noch erheblich sein und es erforderlich machen, die Schalldämmung nachträglich zu verbessern. Je nach Art und Ursprung des Lärms (Luftschall oder Körperschall?) können – wie im vorherigen Abschnitt beschrieben – geeignete Akustikelemente zum Einsatz kommen.
Beim Einsatz von Baugeräten gilt die Lärmschutzverordnung, welche die zulässigen Schalldruckpegel der Geräte regelt. Zwar gibt es mittlerweile auch lärmarme Baugeräte, die eine vergleichsweise umständliche Nachrüstung der Schalldämmung unnötig machen, aber besonders bei älteren Baumaschinen kann dies die einzige Möglichkeit sein, die geforderten Werte einzuhalten.

Schallschutz für medizinische Geräte
Aufgrund ihrer Größe und der oftmals großflächigen Kunststoff-Verkleidungen neigen medizinische Geräte wie etwa Kernspintomographen häufig zu Vibrationen. Um sie zu dämmen und den Schallschutz für pneumatische, diagnostische und andere medizinische Apparaturen zu verbessern, ist es nötig, das Flächengewicht der Maschineneinhausungen zu erhöhen. Hierfür eignet sich unsere Antidröhnmatte aus Akustikschwerfolie SH0131 besonders gut, da sie sehr flexibel und leicht zu verarbeiten ist.
Für eine noch effektivere Schalldämmung bieten sich zusätzlich unsere Membranabsorber SH0081 an. Diese sind dank einer Schutzfolie aus Aluminium außerdem abwaschbar, vor Spritzwasser sowie Schmutz geschützt und damit bestens geeignet, den hohen hygienischen Anforderungen in Kliniken und medizinischen Bereichen zu entsprechen.

Warum ist aixFOAM Schallschutz die beste Wahl für die Schalldämmung Ihrer Geräte?
Durch unsere 60-jährige Erfahrung und die stetige Optimierung unserer Fertigungsprozesse ist es uns gelungen, flexible, robuste und gleichzeitig hocheffektive Schallabsorber zu entwickeln.
Als moderner Herstellerbetrieb sind wir in der Lage, Ihnen nicht nur standardisierte Schalldämmplatten anzubieten, sondern können Ihnen auch individuelle Maßanfertigungen zum passgenauen Einbau in Ihre Geräte fertigen. Besprechen Sie Ihre Wünsche einfach mit unserem Serviceteam.

aixFOAM Schallabsorber reduzieren Lärm und Materialschwingungen. Sie sind in verschiedenen Brandschutzklassen und Materialstärken erhältlich. Wählen Sie aus mehreren Oberflächenprofilen Ihren Favoriten aus. Verschiedene Oberflächenkaschierungen machen aixFOAM Schalldämmmatten beständig gegen Flüssigkeiten und Schmutz und die praktische Selbstklebeausrüstung erleichtert die Montage selbst an schwierigen Stellen.
individuell
Auswahl
Optionen
Flüssigkeiten
Jetzt sind Sie dran: Holen Sie sich den passenden Schallschutz für Ihre Geräte!
Wählen Sie jetzt aus unseren aixFOAM Produkten für den Gerätebau Ihren passenden Schallschutz oder nutzen Sie unseren kostenfreien Beratungsservice. Unsere Fachplaner unterstützen Sie bei Ihren Projekten und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.