Das Original für leise und schöne Türen
Entdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenEntdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenAbsorber genau dort anbringen, wo sie gebraucht werden – mit den aixFOAM Seilsystemen
Jetzt entdecken!Mit dem Produktfinder von aixFOAM können Sie Ihren Wunschabsorber schnell und einfach finden. Er dient Ihrer Unterstützung und beinhaltet keine Pflichtfelder. Zum Starten wählen Sie einfach die Ihnen bekannten Antworten aus. Bleiben zu viele Produkte übrig? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)2403 - 83 83 022 für eine kostenfreie Beratung.
Einsatzort
Decke
Wand
Boden
Tisch
Tür
Optik
Glatte Oberfläche
Strukturierte Oberfläche
Filzoberfläche
Akustikstoff-Oberfläche
Befestigungssystem
Selbstklebend
Hängesystem
Montagekassette Alu, eloxiert
Seilsystem
Produkte ohne feste Montage
Magnetisch
Lärmquelle
Luftschall Hochfrequent
Luftschall Mittelfrequent
Luftschall Tieffrequent
Körperschall
Anzahl der gefundenen Artikel: Filter zurücksetzen
Classic Line
Klassische Schallabsorber für verbesserten Klang, weniger Lärm und Hall
Professional Line
Exklusive Designs sowie Akustikelemente mit Schallschutz und Flammschutz Plus
Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.
Höheren Brandschutz, weitere Designs, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer PROFESSIONAL LINE.
Ein paar Fotos, ein paar Angaben und schon planen wir Ihre Akustik – selbstverständlich kostenfrei.
Zur AnfrageJa, aixFOAM bietet Schallabsorber bis Schallabsorber bis DIN 4102 B1 an, die somit die häufig in öffentlichen Gebäuden verwendete Brandschutzrichtlinie erfüllen. Informationen zu Ihren Brandschutzanforderungen erhalten Sie bei Ihrem Architekten oder Brandschutzplaner.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
aixFOAM Schallabsorber sorgen dafür, dass Ihr Publikum ein unbeschreibliches Klangerlebnis haben werden. Nebengeräusche von außen können in den Raum nicht eindringen und durch den besseren Klang, kann das Publikum der Veranstaltung problemlos zuhören und folgen. Außerdem wird dadurch vermieden, dass die Geräusche von innen nach draußen gelangen und somit eine Belastung für die Umwelt werden.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig, bspw. der Raumhöhe oder der Stärke der Schallabsorption. Dafür steht Ihnen unsere kostenlose Akustikberatung zur Seite.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, aixFOAM-Produkte können problemlos in bereits bestehende Hallen und Sälen integriert werden. Wir bieten Lösungen, die sich einfach an Wänden und Decken installieren lassen, ohne dass größere Umbauten erforderlich sind.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, viele unserer aixFOAM Schallabsorber sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie können somit an ihr gewünschtes Design anpasst werden, um nicht nur die Akustik zu verbessern, sondern auch die Atmosphäre und das Erscheinungsbild des Raums zu optimieren.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Mit den verschiedenen Montagemöglichkeiten (Magnete, Kleben, Seilsystem) ist eine flexible, sorgfältige und sichere Befestigung gewährleistet, die auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet ist. So können Sie die Schallabsorber problemlos an Decken und Wänden anbringen. Durch ihr geringes Gewicht lassen sich die Akustikelemente besonders einfach und ohne großen Aufwand montieren.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Beim Schallschutz in Veranstaltungs- und Konzertsälen gibt es in der Regel zwei Faktoren, die für die optimale Akustik entscheidend sind: Zum einen die Schalldämmung nach außen, bzw. die Lärmdämmung nach innen und zum anderen die Verbesserung des Klangs im Saal.
Bei großen Räumen mit hohen Decken bieten sich außerdem freischwebende Schallabsorber mit Hänge- oder Seilsystemen sowie Akustiksegel unterhalb der Decke an. Sie absorbieren störende Geräusche und Frequenzen und reduzieren Nachhall.
Profilierte Schallabsorber, wie der klassische Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaum, streuen auftreffenden Schall zusätzlich und sorgen so für ein besonders natürliches und angenehmes Klangbild.
Um einer „Überdämpfung“ und einer unnatürlichen Akustik vorzubeugen, sollten Sie sich hierbei schrittweise herantasten und zunächst mit einer kleineren Menge an Schallabsorbern beginnen.