Schallschutz für die Decke – Akustikdecken und Deckenabsorber
Beim Schallschutz einer Decke, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Akustik im Raum zu verbessern und Lärm zu reduzieren, z.B. durch Abhangdecken, Akustikdecken oder das Anbringen von Deckenabsorber. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die effektivsten Methoden zur Deckendämmung vor.
Deckenabsorber und Akustik Deckensegel
Um Nachhall im Raum zu dämpfen und zu verhindern, dass Geräusche durch die Decke in angrenzende Räume gelangen, sollte Schall gedämpft werden, bevor er auf die Decke treffen und diese in Schwingung versetzen kann. Wir sprechen hier von der Dämpfung von Luftschall.
Abhängig von der Art und Intensität der Lärmquelle können Deckenabsorber entweder einzeln oder im geschlossenen Verbund angebracht werden. Je lauter die Schallquelle ist, umso mehr Absorber sollten eingesetzt werden. Mitunter ist sogar eine vollflächige Verlegung der Deckenabsorber ratsam. Das gilt vor allem dann, wenn Lärm am Verlassen des Raums gehindert werden soll, wie etwa in einem Musikzimmer oder Proberaum. Mit steigender Lautstärke der Schallquelle sollte auch die Materialstärke der Absorber zunehmen.
In der Praxis hat sich der quadratische aixFOAM Schallabsorber SMOOD in dezentem Weißgrau besonders bewährt. Die abgerundeten Kanten des Absorbers erlauben sowohl eine Verlegung mit Schattenfuge als auch im geschlossenen Verbund.
Als Alternative zu den selbstklebenden Schallabsorbern, die direkt auf der Deckenfläche montiert werden, können freischwebende Akustikelemente oder Akustiksegel eingesetzt werden. Diese werden entweder mit einem Hängesystem an, oder mit einem Seilsystem unterhalb, der Decke befestigt.
Freischwebende Akustikelemente und Deckensegel sind besonders bei der Dämpfung von Nachhall effektiv, da der Schall von mehreren Richtungen auf die Absorber treffen kann. Dadurch wird die Absorptionsfläche größer und sowohl Direktschall als auch von der Decke reflektierter Schall (Nachhall) gedämpft. Der Schalldruckpegel im Raum wird gesenkt und die Akustik beruhigt.
Akustikdecken und Rasterdecken
Neben Deckenabsorbern und Akustiksegeln werden Akustik- oder Rasterdecken zur Deckendämmung eingesetzt. Diese bestehen aus einem abgehängten Rastersystem, in das Schallschutzplatten aus Akustikschaumstoff in entsprechender Größe eingelegt werden können. Die aixFOAM Akustikplatten mit planer oder profilierter Oberfläche eignen sich sowohl für neu geplante Akustikdecken als auch für bereits bestehende Systeme. Sie sind in zwei Farbvarianten erhältlich und nach Brandschutzklasse DIN 4102 B1 zertifiziert.
Schallisolierung einer Decke
Ist es nicht möglich, Luftschall zu dämpfen, bevor er auf die Wand trifft, etwa weil sich die Lärmquelle in einem angrenzenden Raum befindet, muss die Decke schallisoliert werden. Hierfür sind in der Regel bauliche Maßnahmen erforderlich, wie etwas das Einziehen einer Abhangdecke in Trockenbauweise. Dabei wird der Zwischenraum der Decke mit Schalldämmmatten aus Verbundschaum bzw. Akustikschwerschaum gefüllt. Diese Schallabsorber besitzen ein hohes Eigengewicht und eignen sich daher besonders gut zur Dämmung von Körperschall.
Weitere Details zur Schallisolierung einer Decke finden Sie in unserem aixFOAM Wissen Beitrag „Schallisolierung/ Schalldämmung von Wand und Decke“.

Mit aixFOAM den passenden Schallschutz für Ihre Decke finden
Jeder Raum ist anders, daher scheint die Auswahl des geeigneten Schallschutzes für Ihre Decke nicht immer leicht. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, haben wir Ihnen im aixFOAM Shop eine Auswahl von passenden Akustikelementen zusammengestellt. Wählen Sie aus Deckenabsorbern, Schallschutzplatten für Rasterdecken oder Akustiksegeln Ihre Favoriten aus oder lassen Sie sich von unseren Fachplanern kostenfrei und unverbindlich beraten.
Maßgeschneiderter Schallschutz im praktischen Set mit nur einem Klick
Entdecken Sie auch unsere Komplett-Sets für verschiedene Raumgrößen. Einfach die passende Raumgröße und Wunschfarbe wählen und Sie erhalten ein Akustik Decken-Set mit der optimalen Anzahl an Schallabsorbern für mehr Ruhe und glasklaren Raumklang.


Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallschutz findenWenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Produktauswahl an Schalldämmung für die Decke unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten: