Polyether, Polyester oder duromerer Akustikschaum?
Innerhalb der Akustikschäume wird zwischen Schäumen aus Polyurethan (PUR-Schaumstoffe) und duromeren Akustikschäumen unterschieden. Zu den Polyurethan-Schäumen gehören Polyether- und Polyester-Akustikschaumstoffe.
Eigenschaften verschiedener Akustikschäume
PUR-E - Akustikschäume | PUR-ES - Akustikschäume | MH Akustikschäume |
---|---|---|
PUR Schaumstoff (Polyurethan) | PUR Schaumstoff (Polyurethan) | duromerer Schaumstoff |
Offenzellige Porenstruktur für eine gute Schallabsorption | Offenzellige Porenstruktur, durch feinere Porenstruktur (höhere Anzahl an Poren) effektiver in der Absorption als Polyether | Offenzellige Porenstruktur, effektiver als Polyether und Polyester, maximale Schallabsorption durch extra feine Porenstruktur |
Weicher Griff, sehr elastisch weniger formstabil | Fester Griff, höhere Formstabilität | Sehr fester Griff, sehr hohe Formstabilität |
verschiedene Brandschutzklassen durch Zusatz von Flammschutzmittlen* | verschiedene Brandschutzklassen durch Zusatz von Flammschutzmitteln* | Schwerentflammbarkeit ohne Zusatz von Flammschutzmitteln - Anwendung bei erhöhten Brandschutzbedingungen* |
Umweltfreundlichkeit* | Umweltfreundlichkeit* | Umweltfreundlichkeit (Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100)* |
Erhöhter Fabrschutz durch UV-Blocker Zusatz, Farbveränderungen möglich | Erhöhter Fabrschutz durch UV-Blocker Zusatz, Farbveränderungen möglich | Höchst UV-beständig, keine Farbveränderungen |
Nicht oder nur bedingt chemisch beständig* | Nicht oder nur bedingt chemisch beständig* | Chemisch beständigkeit* |
Geringes Gewicht | Geringes Gewicht | Sehr geringes Gewicht |
Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Akustikschaum ist nicht gleich Akustikschaum
Achten Sie bei Akustikschäumen unbedingt auf die Qualität! Viele Hersteller werben mit sogenannten „Akustikschäumen“, welche in Wahrheit gar nicht für den Einsatz im akustischen Bereich geeignet sind.
Akustikschäume werden in speziellen Herstellungsverfahren gefertigt, sodass sie ihre charakteristische Porenstruktur erhalten, die für die hervorragenden akustischen Eigenschaften der Absorber verantwortlich ist. Minderwertige Schaumstoffe erreichen diese Absorptionswerte in der Regel nicht. Außerdem sind sie häufig nicht frei von Schadstoffen, vergilben schnell, verformen sich oder stoßen unangenehme Gerüche aus.
Aus diesem Grund setzten wir bei aixFOAM für die Herstellung unserer Schallabsorber auf zertifizierte Rohstoffe aus Deutschland und der EU. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Materialien unsere Akustikelemente und helfen Ihnen in einer kostenfreien Fachberatung bei der Auswahl Ihrer passenden Schallabsorber.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallschutz findenWenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Produktauswahl an Polyether, Polyester und duromerer Akustikschaum unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Die Details zu Produktvorschlägen finden Sie auf den folgenden Produktseiten: