Das Original für leise und schöne Türen
Entdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenEntdecken Sie unsere Tür-Sets DOORIE in 20 Farben und sperren Sie Lärm aus.
Tür-Sets entdeckenEin paar Fotos, ein paar Angaben und schon planen wir Ihre Akustik – selbstverständlich kostenfrei.
Zur AnfrageFür Räume mit Stil. Für Menschen mit Anspruch. Für Schallschutz mit Statement.
Produktserie entdeckenMit dem Produktfinder von aixFOAM können Sie Ihren Wunschabsorber schnell und einfach finden. Er dient Ihrer Unterstützung und beinhaltet keine Pflichtfelder. Zum Starten wählen Sie einfach die Ihnen bekannten Antworten aus. Bleiben zu viele Produkte übrig? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)2403 - 83 83 022 für eine kostenfreie Beratung.
Einsatzort
Decke
Wand
Boden
Tisch
Tür
Optik
Glatte Oberfläche
Strukturierte Oberfläche
Filzoberfläche
Akustikstoff-Oberfläche
Lärmquelle
Luftschall Hochfrequent
Luftschall Mittelfrequent
Luftschall Tieffrequent
Körperschall
Anzahl der gefundenen Artikel: Filter zurücksetzen
Classic Line
Klassische Schallabsorber für verbesserten Klang, weniger Lärm und Hall
Professional Line
Exklusive Designs sowie Akustikelemente mit Schallschutz und Flammschutz Plus
Filzkaschierte Akustikelemente, klassische Akustikschaumstoffe und vieles mehr finden Sie in unserer CLASSIC LINE.
Höheren Brandschutz, weitere Designs, bedruckbare Elemente und vieles mehr finden Sie in unserer PROFESSIONAL LINE.
Absorber genau dort anbringen, wo sie gebraucht werden – mit den aixFOAM Seilsystemen
Jetzt entdecken!Entdecken Sie Akustikrahmen mit den Schallabsorbern aus unserer Classic Line!
Akustikrahmen konfigurierenSchalldämmung kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Schall nicht von einem Raum in einen anderen dringen soll oder umgekehrt. Zum Beispiel, wenn Sie Straßenlärm oder laute Nachbarn draußen halten wollen oder verhindern möchten, dass Heimkino, Schlagzeug oder lautes Sprechen nach außen dringen.
Schalldämpfung hingegen zielt auf die Raumakustik im Inneren ab. Mit Schallabsorbern wird der Nachhall reduziert und der Raumklang verbessert – ideal für Wohnzimmer, Büros, Heimkinos oder Tonstudios. Auf diese Weise wird eine ruhigere und klarere Klangumgebung geschaffen, in der störende Reflexionen vermieden werden.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
aixFOAM bietet verschiedene Montagemöglichkeiten (Magnete, Kleben, Seilsystem), die eine flexible, sorgfältige und sichere Befestigung gewährleisten. So können Sie die Schallabsorber problemlos an Decken und Wänden anbringen. Durch ihr geringes Gewicht lassen sich die Akustikelemente besonders einfach und ohne großen Aufwand montieren.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
aixFOAM Schallabsorber verbessern die Raumakustik spürbar, indem sie Nachhall und störende Schallreflexionen gezielt reduzieren. Dadurch entsteht in Wohnräumen eine ruhigere und angenehmere Atmosphäre, was sich positiv auf Entspannung, Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Auch in Büros, Industriehallen und Restaurants profitieren Sie von einer besseren Akustik: Ihre Mitarbeiter können sich besser konzentrieren, die Kommunikation untereinander verbessert sich und fördert die Produktivität.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Die Anzahl der Absorber hängt von verschiedenen Faktoren ab, bspw. von der Raumgröße, Deckenhöhe und der gewünschten Raumakustik.
Für eine solide Basis reicht es oft 20–30 % der Wand- und Deckenflächen mit Schallabsorbern auszustatten, um typische Probleme wie Flatterechos, Dröhnen oder zu langen Nachhall deutlich zu verbessern.
aixFOAM Schallabsorber wirken besonders effektiv an den Erstreflexionspunkten, also an den Stellen, an denen der Schall zuerst auf feste Flächen trifft. Diese können Sie durch verschiedene Methoden identifizieren. Ansonsten steht Ihnen auch unsere kostenlose Beratung zur Seite.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, da sich die aixFOAM Akustikabsorber ganz leicht anbringen und wieder entfernen lassen, bspw. mit unserem upFRAME mit GoodVibes. Hier können die Akustikelemente ganz einfach ausgetauscht und der Rahmen abmontiert werden. Somit ist das System auch ideal für den Umzug geeignet. Die entstandenen Bohrlöcher können ganz leicht wieder zugespachtelt werden.
Auch unsere Tür-Sets, wie bspw. DOORIE Pure, lassen sich rückstandslos entfernen, ohne das Set oder die Tür zu beschädigen.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, viele unserer aixFOAM Schallabsorber sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie können somit an ihr Wunsch-Design angepasst werden, um nicht nur die Akustik zu verbessern, sondern auch die Atmosphäre und das Erscheinungsbild des Raums zu optimieren.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, aixFOAM-Produkte lassen sich problemlos in bereits bestehenden Räumen und Gebäuden integrieren. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie sich auch in bereits eingerichteten oder genutzten Räumen schnell und einfach an Wänden oder Decken installieren lassen. Damit eignen sie sich ideal für Renovierungen, Nutzungsänderungen oder wenn die Raumakustik erst im Nachhinein als störend wahrgenommen wird.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, die Reinigung der aixFOAM Akustikelemente ist unkompliziert. Die verwendeten Oberflächenmaterialien sind flüssigkeitsabweisend und so beschaffen, dass sich Staub und leichte Verschmutzungen ganz einfach mit einem Staubsauger oder einem weichen Tuch entfernen lassen. Damit eignen sich die Absorber auch für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Schlafräumen, Büros oder Studios, wo Sauberkeit und Pflegeleichtigkeit eine wichtige Rolle spielen.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, bei der Herstellung der aixFOAM Schallabsorber werden ausschließlich hochwertige, schadstoffgeprüfte Materialien verwendet. Viele unserer Produkte sind nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und damit auf gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft. Das macht sie besonders geeignet für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Wohnräumen, Kinderzimmern, Schulen oder Gesundheitseinrichtungen.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Ja, aixFOAM bietet Schallabsorber bis DIN 4102 B1 an, die somit die häufig in öffentlichen Gebäuden verwendete Brandschutzrichtlinie erfüllen. Informationen zu Ihren Brandschutzanforderungen erhalten Sie bei Ihrem Architekten oder Brandschutzplaner.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Berater.
Eine gute Raumakustik verbessert das Spachverstehen sowie die Kommunikation. Das erleichtert nicht nur die Einbindung von Menschen mit Hörverlust, sondern erhöht auch die Produktivität, die Konzentration und senkt Stress. Das ist besonders an Arbeitsplätzen wie im Büro oder Callcenter, aber auch in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten sowie im Wohnbereich entscheidend.
Um die Lärmübertragung zu stoppen, eignen sich Schalldämmmatten aus Akustikschaumstoff mit einer glatten Oberfläche, hohen Materialstärke und viel Eigengewicht. In der Praxis haben sich plane Schallabsorber, Akustikschwerschaum und Akustikschwerfolie besonders gut bewährt.
Um kleine Bereiche innerhalb eines Raumes akustisch abzutrennen, wie etwa Arbeitsplätze in einem Großraumbüro oder einen Messestand, können Tischabtrenner, Deckensegel oder freistehende bzw. freischwebende Akustikelemente sowie Akustikwände eingesetzt werden.
Für die Optimierung im Hoch- und Mittelfrequenzbereich sind Breitbandabsorber aus Akustikschaumstoff empfehlenswert, da Sprache sich vor allem in diesem Frequenzbereich bewegt. Als Breitbandabsorber können Schallschutzplatten an den Wänden oder Decken montiert werden. Profilierte Schallabsorber wie Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff haben zudem einen schallstreuenden Effekt, der für einen natürlichen Klang im Raum sorgt und den Nachhall gezielt verändert.
Um den Klang im tieffrequenten Bereich zu optimieren, sollten neben Wand- und Deckenabsorbern außerdem sogenannte Bassabsorber oder auch Kantenabsorber eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem besonders dicken Material und sind daher gut für die Absorption von tiefen Frequenzen und Bass geeignet.
Suchen Sie auf unseren Kategorieseiten nach einem optimalen Schallschutz für Ihr Projekt oder wenden Sie sich direkt an unsere Akustikexperten.
Hier finden Sie unsere verschiedenen Produkt-Kategorien aus dem Bereich der Raumakustik.
Zu den Kategorien