Wie funktionieren Schallabsorber?
Wie der Name schon vermuten lässt, sollen sie Schall absorbieren, aber was genau bedeutet das eigentlich und wie funktionieren sie?

Schallabsorption – Was ist das eigentlich?
Der restliche Schall wird von der Fläche des Körpers energetisch absorbiert. Oder physikalisch stark vereinfach gesagt:
Funktionsweise verschiedener Schallabsorber
Poröse Schallabsorber
Durch Schallwellen und dem damit einhergehenden Wechseldruck werden Luftteilchen zu Schwingungen angeregt. Die sich bewegenden Luftteilchen dringen tief in die Poren des Schallabsorbers ein. In diesen Verengungen wird ihnen durch Reibung Energie entzogen.
Dabei wird die Bewegungsenergie der Teilchen (kinetische Energie) in Wärmeenergie (thermische Energie) umgewandelt. Als Heizquelle lassen sich die Schallabsorber jedoch nicht nutzen, denn die Energiemengen sind extrem gering.

Die extrem feine Porenstruktur der aixFOAM Schallabsorber leitet Schall tief in das Material und absorbiert ihn.
Durch verschiedene Strukturen, Materialstärken und Materialtypen kann die Wirkung in einzelnen Frequenzbereichen verändert werden. Aus diesem Grund werden unsere aixFOAM Schallabsorber aus speziellen, extra feinporigen Akustikschäumen gefertigt und in verschiedenen Materialstärken angeboten. Je dicker der Schallabsorber ist, umso tiefere Frequenzen werden absorbiert.
Poröse Schallabsorber sind extrem vielseitig. Sie decken ein recht großes Frequenzspektrum ab und werden als sogenannte Breitbandabsorber zur Verbesserung der Raumakustik eingesetzt. Durch ihre hohe Wirksamkeit im Sprachbereich sind sie zur akustischen Optimierung in Wohn-, Arbeits- und Freizeiträumen beliebt.
Helmholtz-Resonatoren
Vereinfacht lässt sich die Funktionsweise des Resonators wie folgt beschreiben: Ein akustisches System, das aus einem schwingenden Luftpfropfen (Masse) und einem angebundenen Luftvolumen (Feder) besteht.
Es gibt verschiedenste Erscheinungsformen, angefangen bei einer leeren Weinflache, über Musikinstrumente bis hin zu gelochten Holz- oder Gipskartonplatten. Sie alle funktionieren nach demselben Prinzip.
Gemeinsam bilden beide Elemente ein schwingendes System mit einer spezifischen Resonanzfrequenz, das sich durch auftreffenden Schall (bzw. die dadurch einströmende Luft) anregen lässt. Durch diese Schwingungen wird den Schallwellen Energie entzogen und Schall absorbiert.
Helmholtz-Resonatoren eignen sich vor allem für sehr tiefe Frequenzen. Allerdings verfügen sie nur über ein sehr schmales Absorptionsspektrum, entlang einer bestimmten Frequenz. Durch die Kombination mit porösen Absorbern im Inneren des Resonators kann das Spektrum verbreitert werden.
Plattenabsorber
Plattenabsorber funktionieren ebenso wie Helmholtz-Resonatoren durch das Masse-Feder Prinzip. Als Masse dient hier eine dünne Platte oder Folie (Membran). Hinter der Platte befindet sich ein Hohlraum, dessen Luftpolster als Feder im Resonanzsystem dient.
Gerät die Platte/Membran durch einen Ton in einer „passenden“ Resonanzfrequenz in Schwingung, agiert sie mit dem Luftpolster. Auftreffenden Schallwellen werden durch die Umwandlung in mechanische Energie absorbiert.
Um den Wirkungsbereich des Absorbers zu verbreitern, können poröse Absorber im Hohlraum des Systems eingesetzt werden.
In der Praxis wird dieses Prinzip vor allem bei Raum-in-Raum Lösungen oder bei der Schalldämmung einer Wand mit Vorsatzschale genutzt. Hierbei wird vor der eigentlichen Wand mit etwas Abstand eine Konstruktion aus Gipskartonplatten errichtet. Der Hohlraum wird mit Schalldämmmatten aus Verbundschaumstoff oder Akustikschwerschaum gefüllt.

Der passende Schallabsorber für jeden Bereich
Lassen Sie sich dazu gerne von den unterschiedlichen Anwendungsgebieten in unserem aixFOAM Shop inspirieren oder nutzen Sie unsere kostenfreie Akustikberatung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallabsorber findenEntdecken Sie die Vielfalt unserer hocheffektiven aixFOAM Schallabsorber und holen Sie sich mehr Ruhe in Ihren Alltag! Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten: