Fitnessgeräte entkoppeln und dämmen – So geht's!

Die Schalldämmmatte sollte je nach Größe und Gewicht des Gerätes sowie der Intensität der Schwingungen ausgewählt werden. Achten Sie bei kleineren Geräten, bei denen sich das Gewicht auf eine relativ geringe Standfläche verteilt – wie etwa bei Ergometern – darauf, dass diese beim Training nicht kippen. Wählen Sie die Schwerschaum-Unterlage daher etwas großzügiger von der Fläche her und maximal in einer Stärke von 3 cm - 4 cm.
Bei besonders schweren und stark vibrierenden Fitnessgeräten, die ihr Gewicht auf einer breiten Fläche verteilen (z.B. Rudergeräte) können Sie auch eine etwas höhere Materialstärke (5 cm) einsetzen.
Zusätzlich muss auf dem HEAVY Duty Schwerschaum eine stabile Holzplatte (Spanplatte oder Multiplexplatte) ausgelegt werden. Sie verteilt das Gewicht des Fitnessgerätes gleichmäßig und verhindert, dass sich das Gerät durch das Material drückt. Eine geeignete Span- oder Multiplexplatte finden Sie im Baufachhandel oder Baumarkt.
Das Gerät sollte in jedem Fall stabil auf der Unterlage stehen können und umlaufend ausreichend Platz zum Rand der Platte haben. Achten Sie außerdem unbedingt darauf, dass die Holzplatte keinen Kontakt zu den umliegenden Wänden oder dem Boden hat, da die Entkopplung ansonsten wirkungslos wäre.
Um ein Verrutschen der Platte auf dem Schwerschaum zu verhindern, können Sie den HEAVY Duty direkt mit unserer praktischen Selbstklebeausrüstung STICKY bestellen. Wählen Sie im Artikel einfach die entsprechende Option aus. Mit der Selbstklebeausrüstung können Sie die Schwerschaummatten ohne zustätzliches Befestigungsmittel auf der Holzplatte verkleben.
Wir beraten Sie gerne zur Entkopplung Ihrer Trainingsgeräte.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallschutz finden