Schallschutz für Schlagzeug und E-Drums – so geht's!
Ein Schlagzeug gibt gleich zwei verschiedene Arten von Schall ab. Zum einen, genauso wie die meisten anderen Instrumente, Luftschall. Dieser bewegt sich hauptsächlich im mittel- und hochfrequenten Bereich. Zum anderen wird durch das Schlagen der Trommeln und Becken beim herkömmlichen Schlagzeug, aber auch bei E-Drums, eine recht hohe kinetische Energie direkt in den Boden übertragen. Dadurch wird dieser, aber auch umliegende Wände in Schwingung versetzt. Diese Schwingungen bezeichnet man als Körperschall.
Körperschall besitzt eine sehr hohe Reichweite und Intensität und kann oft über viele Zimmer, Etagen oder sogar mehrere Reihenhäuser wandern. Dort wird er wieder in Luftschall umgesetzt und als störender Lärm wahrnehmbar. So sehr Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen sich an der Kraft ihres Instruments erfreuen – so sehr kann sie auch Basis für Ärger mit den Nachbarn sein. Um das zu verhindern und das Schlagzeug richtig zu dämmen, sollte also sowohl der Körperschall als auch der Luftschall behandelt werden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, wie das am besten geht.
Schlagzeug entkoppeln – Körperschall dämmen
Position des Schlagzeugpodests
Größe des Schlagzeugpodests
Materialien und Aufbau des Schlagzeugpodests
Zur Gewichtsverteilung sollte anschließend eine tragfähige Spanplatte oder Multiplexplatte (etwa 2 cm Dicke) auf die Absorberplatten gelegt werden. Um den Schwerschaum sicher an der Abdeckplatte zu fixieren, können Sie die Absorber direkt mit unserer praktischen Selbstklebeausrüstung STICKY bestellen. Viele unserer Kunden entscheiden sich außerdem dafür, die Abdeckplatte aus optischen Gründen noch mit Teppichboden zu verkleiden, sodass das Schlagzeugpodest auch optische ansprechend ist.
Luftschall dämpfen – Sound verbessern
Für einen Schlagzeug- oder Proberaum sind profilierte Schallabsorber wie der klassische Noppenschaum, aber auch Pyramidenschaum gut geeignet. Die strukturierte Oberfläche streut auftreffenden Schall zusätzlich und sorgt für einen besonders natürlichen Klang.
Besonders gerne empfehlen wir allerdings unseren Trapezschallabsorber MAYA, da dieser neben seiner Oberflächenstruktur auch eine solide Basis besitzt und sich so gut zur Dämpfung der energiereichen Schlagzeuggeräusche eignet.
Um Nachhall optimal zu verkürzen und den Klang zu verbessern, genügt es, etwa 20 – 30 % der Raumoberfläche mit Schallabsorbern auszustatten. Generell ist es immer sinnvoll, sich schrittweise an den optimalen Klang heranzutasten und so einer „Überdämpfung“ vorzubeugen.
aixFOAM Schlagzeug-Dämmsets – die optimale Allround-Lösung
Die Schlagzeug-Dämmsets sind in drei Ausführungen – Basic, Komfort, Premium – sowie für drei unterschiedliche Raumgrößen erhältlich und wurden speziell auf die Anforderungen in Schlagzeugräumen angepasst.
Beim Basic- und Comfort-Set können die Wand- und Deckenabsorber ganz einfach mit unserer praktischen Selbstklebeausrüstung befestigt werden. Beim Premium-Set erhalten Sie die Absorber in unseren Montagekassetten upFRAME aus eloxiertem Aluminium, die Sie so einfach wie ein Bild auf- und jederzeit wieder abhängen können. Für eine entkoppelte Wand- bzw. Deckenmontage und um die Effektivität vor allem im Tieffrequenzbereich noch zu verstärken, werden die Kassetten mit unseren speziellen aixFOAM Schwingungsdübeln GoodVibes geliefert.

Vollständige Schallisolierung des Schlagzeugraums

Die Schalldämmung eines Schlagzeugs ist besonders komplex, da neben dem Luftschall auch Körperschall (Materialschwingungen) erzeugt wird. Daher sollte das Schlagzeug vom Boden entkoppelt und Schallabsorber an den Wänden und Decken angebracht werden.
aixFOAM Schlagzeug-Dämmsets als Allround-Lösung
Um diese speziellen Anforderungen bei der Dämmung von Schlagzeugen abzudecken, haben wir unsere aixFOAM Schlagzeug-Dämmsets entwickelt. Sie sind ideal zum Entkoppeln und zur Schalldämpfung im Übungsraum.
Gerne unterstützen wir Sie in einer kostenfreien Beratung bei der Auswahl der richtigen Schallabsorber sowie bei allen Fragen rund um den Schallschutz Ihres Schlagzeugs.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Mit einer kostenfreien Beratung durch unsere Fachplaner finden wir Ihre Akustiklösung.
+49 2403 / 83830 - 22
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sales@aixfoam.de
Täglich von 00.00 - 24.00 Uhr
Besuchen Sie unseren aixFOAM Shop und finden Sie Ihren passenden Schallschutz: Weniger Lärm und eine bessere Akustik mit Schallabsorbern direkt vom Hersteller.
Schallschutz findenWenn Sie gerne noch weiter stöbern und unsere Produktauswahl für Ihr Schlagzeug und Ihren Proberaum unter die Lupe nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Die Details der Produkte finden Sie auf den folgenden Produktseiten: