
Akustik Definitionen
Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen anschaulich die wichtigsten physikalischen Grundlagen, die in der Akustik maßgeblich sind, und die Sie bei Ihren Herausforderungen in der Industrieakustik und Raumakustik beachten sollten.
Für eine gute Sprachverständlichkeit bzw. ein optimales Hörerlebnis ist die Raumakustik eine besondere Wissenschaft. Die Raumakustik wird bestimmt durch den Anteil des Direktschalls, der Zeitverzögerung und Richtung von frühen Reflexionen sowie der Einsatzverzögerung und räumliche Verteilung des Nachhalls am Gesamt-Schallpegel und der Nachhallzeit. In Abhängigkeit der Nutzung des Raumes, z.B. als Großraumbüro, Theater, Schwimmhalle, Klassenraum, usw. gibt eine empfohlene Nachhallzeit bzw. durch die spezifische Raumsituation ergibt sich die Notwendigkeit von akustischen Maßnahmen.
In der Industrieakustik ist es wichtig, Maschinenlärm und Produktionslärm so einzudämmen, dass die immer strenger geltenden Grenzwerte der Lärmschutzverordnung eingehalten werden.
Wählen Sie hier ein entsprechendes Thema aus oder benutzen Sie unsere Suche. Sollte Ihnen ein Thema fehlen, so kontaktieren Sie uns gerne!